Terminbuchung online

Terminbuchung online

Ein heißer Sommer

geht zu Ende


Die Sommerferien sind zu Ende und der Alltag hat uns wieder. Jetzt heißt es die Schulbank drücken, den Alltag bewältigen und sich auf den goldenen Herbst freuen.

Über 50 Aktionen fanden während der Sommerferien in Spalt statt, und viele strahlende Kinderaugen wurden dort gesichtet. Es gab mehrere Highlights, wie der gemeinsame KABS-Ausflug zu den Bavaria Filmstudios, der Spielbus des Kreisjugendrings Roth, die Spalter Geisternacht, der Besuch der Marionettenbühne Schwabach, sowie unsere Sommerabschlusssause, die Zweite mit Toni Komisch und Fabellini.
Aber dies war bei Weitem nicht alles. Action und Spaß waren im Vordergrund und 164 Kinder nahmen am Spalter Ferienprogramm teil. Leider mussten drei Veranstaltungen wetterbedingt abgesagt werden. Dennoch ließ man sich die Freude nicht nehmen, und die meisten Veranstaltungen konnten problemlos durchgeführt werden. Manche waren total ausgebucht, andere nicht so gefragt.

In der ersten Ferienwoche griff man gleich zur Trickkiste und Sebastian Lehmeier lehrte den einen oder anderen Kniff in seinem Zauberworkshop. Weiter ging es mit einer Wanderung mit unserem Förster Karl Engelhardt. Frau Neumann war neu im Programm und „starte kraftvoll“ mit den Kids in die Sommerferien.
Sportlich ging es weiter mit einer Kinderolympiade mit der Leichtathletik Abteilung des TSV Spalt/ Großweingarten. Yoga mit Kathrin Voss war ebenso im Programm der ersten Woche, sowie eine Aktion im HopfenBierGut. Ein aufregender Samstag wartete dann auf die Kinder bei einem Survival Workshop, den die Spalter Ministranten organisierten. Sonntags hieß es dann Schnupperangeln mit dem Sportfischer Verein Spalt.

Die zweite Woche ging spannend weiter. Wieder im Programm und ein echter Renner, war der Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter. Neu war heuer die MärchenMacherei Rosenrot. Kulinarisch ging es weiter und unser Baulabeck backte fleißig mit den Kindern. Auch eine Flammkuchenparty war im SUB angesagt. Bekannte, aber immer gefragte Veranstaltungen, wie Karate, Aquarell mit Sabine Weigand- gebucht über die Raiffeisenbank, sowie der Kinonachmittag in der Sparkasse, waren in der zweiten Woche geboten. Auch Helmut Walter, bekannt als Radsherr, bot einen Kurs im Hochradfahren an. Eine weitere Aktion, die in dieser Woche stattfand, war die Kunst der geheimen Techniken der Ninja und Samurai mit Manuel Ott- dieser Kurs stand hoch im Kurs, und war in Kürze ausgebucht.

In der dritten Woche war der Spielbus des Kreisjugendrings Roth zu Gast in Spalt. Josef Saalbaum machte eine Nachtwächterführung extra für Kinder und im SUB konnte man sich an Makramee- kreativer Knotenkunst versuchen. Ein fester Anker war auch heuer wieder das Kräuterbüschel binden des Trachtenvereins.

Die vierte Woche schwächelte etwas im Wetter und somit mussten zwei Outdoor Aktionen leider ins Wasser fallen. Doch die restlichen Veranstaltungen ab Mitte der Woche konnten, wie geplant, durchgeführt werden. Theresa Gruber zeigte Tänze, wie früher, ein Skike-Biathlon Kurs fand statt, sowie kreative Angebote des Kreisjugendrings. Einen Tag besuchte man den Müssighof Absberg und erfuhr so einiges über den Bauernhof und seine Mitbewohner. Die Abteilung Badminton des TSV Spalt bot einen Schnupperkurs an und im SanShineCamp standen wieder Teamwettbewerbe an. Highlight der Woche war der Tiergartenbesuch bei Nacht.

Auch in der vorletzten Woche ging es munter weiter, und den Anfang machte Clownin Francesca Furiosa. Am Dienstag gin es dann für ein paar Jugendliche hoch hinaus und man kletterte am Höhenglücksteig und eine Gruppe Kids verirrte sich Gott sei Dank nicht in Walter’s  Maislabyrinth. Gleich drei Höhepunkte gab es in dieser Woche noch. Der Ausflug zu den Bavaria Filmstudios mit den Gemeinden Abenberg, Büchenbach, Rohr und Kammerstein, die Abseilaktion des DAV Abenberg von der Burgmauer Wernfels, sowie die Geisternacht mit Spalter Stadträten. So mancher Autofahrer an dem Abend fuhr verwundert an den „Geistern“ vorbei und der ein oder andere Unfall konnte gerade noch vermieden werden. Hier nochmal ein großes Dankeschön an die Stadträte Gabi Weislmeier, Barbara Sterner, Patrick Seubelt, Jörg Stroh und Andreas Zottmann, sowie an das Schminkteam- ihr ward spitze. Weitere Aktionen, die in dieser Woche noch stattfanden, waren ein Escape Room, der Schnuppertag im Reitstall Bauer, der Shooting Cup des Schützenvereins und eine Tennis Schnupperstunde in Großweingarten.

Die letzte Woche war nochmal Action angesagt, so wie das Hin fiebern auf die große Sommerabschlusssause. Los ging es mit einem Ausflug in den Skyline Park. Wieder mit im Programm die Marionettenbühne Schwabach, die heuer eher weniger besucht war (vermutlich lag es an den knapp 32 Grad) und einer digitalen Schnitzeljagd. Das Ende der Ferien wurde dann mit der Sommerabschlusssause eingeläutet:

Highlight zum Abschluss des Spalter Ferienprogramms – die große Sommerabschlusssause

Perfektes Wetter für die Sommerabschlusssause des Kinder- und Jugendbüros am 06. September!  Zum Abschluss eines abwechslungsreichen Ferienprogramms in den Sommerferien veranstaltete das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Spalt zum zweiten Mal eine große Sommerabschlusssause. Das bunte Programm versprach erneut Spaß für die ganze Familie. Für die kleinen Gäste gab es neben dem Kinderschminken die Möglichkeit, coole Turnbeutel zu gestalten und natürlich die Spielgeräte des Spielplatzes Rezatpark zu erkunden. Der verlockende Duft von Bratwürsten zog die Besucher zu den Imbissständen, wo sie sich mit Bratwurstsemmeln beim TSV Spalt und erfrischenden Getränken der Jugendfeuerwehr stärken konnten. Wer eine Abkühlung brauchte, fand diese nicht nur am nahen Hatzelbach, sondern auch am Eisstand des Werzinger Hofs aus Wernfels. Hier geht ein besonderer Dank an Familie Pfahler, die die gesamten Einnahmen dieses Nachmittags an die Kinder- und Jugendarbeit in Spalt spendeten! Vielen Dank! Der erste Höhepunkt des Nachmittags war der Clown Fabellini, der Groß und Klein zum Lachen brachte und den weiteren Nachmittag damit verbrachte, lustige Luftballonfiguren zu knoten. Für das musikalische Highlight sorgte Toni Komisch- bekannt auch als El Mago Masin, der mit seinen Kinderliedern Kids und so manche Elternteile zum Tanzen brachte. Ein weiterer Höhepunkt war die Schauübung der örtlichen Jugendfeuerwehr. Die freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen demonstrierten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft in einer Löschaktion. Auch die kleinen Zuschauer kamen dabei nicht zu kurz und so durften die Kinder selbst zum Schlauch greifen und eine Wiese „löschen“. Die Sommerabschlusssause bot nicht nur Unterhaltung für Groß und Klein, sondern zeigte auch das Engagement zweier örtlicher Vereine. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben, allen voran Dieter Kamm vom TSV Spalt und Stefan Scheuerlein von der Feuerwehr.

Ein abwechslungsreicher und spannender Sommer war in Spalt geboten.

Bedanken möchte sich das Kinder- und Jugendbüro bei allen Veranstaltern, Machern, Ehrenamtlichen, Vereinen und Helfern im Ferienprogramm 2024. Großer Dank auch an das HopfenBierGut Team, dass das Kinder- und Jugendbüro in vielen Belangen sehr unterstützt.
Auch einen Dank an Bürgermeister Udo Weingart, der einem solchem Programm zustimmt, dem Team des Kinder-und Jugendbüros viel Freiheiten lässt und den Spalter Kids eine solche Abwechslung ermöglicht.

Vielen Dank an alle für IHRE GRANDIOSE UNTERSTÜTZUNG 

Dann gibt es noch ein paar News zum Kinder- und Jugendbüro. Seit diesem Jahr unterstützt Hanna Dittenhofer das Team des Kinder- und Jugendbüros.

Bis zum Jahreswechsel stehen noch einige, coole Events an, die in den Kalender sollten:

Sonntag, 20.10.24 Kinderflohmarkt im Bürgergarten

Auch heuer sind wir wieder am Spalter Weihnachtsmarkt vertreten

Freitag, 13.12.2024 Shopping-Auszeit für Mamas und Papas (Jugendtreff)

→ Anmeldung und Infos unter: https://spalt.feripro.de

Außerdem sind montags im SUB weitere coole Aktionen geplant. Also gerne mal vorbeischauen (Offener Treff, immer montags- außer in den Ferien, von 17 bis 19 Uhr, ab 9 Jahre).

Nun wünschen wir allen einen guten Start in das neue Schuljahr 24/25, sowie einen entspannten, sonnigen und ruhigen Herbst.


Euer Kinder-und Jugendbüro Team
Nina Selz & Susanna Zottmann mit Lena, Elena, Hanna und Vanessa