Terminbuchung online

Terminbuchung online

ÖkoKids-Auszeichnung

Kindergarten Spalt

ÖkoKids-Auszeichnung

 ÖkoKids-Auszeichnung

Wie bereits in den vergangenen Jahren, nahm der Städtische Kindergarten Spalt bei ÖkoKids teil. ÖkoKids ist eine Initiative vom LBV, die mit Unterstützung vom Bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bildungsprojekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auszeichnet. Dieses Jahr reichten wir unser Projekt: „Wasser – ein kostbarer Schatz, der entdeckt und geschützt werden will“ ein. Wir erhielten für unsere Aktivitäten drei Raben, dies ist die höchste Auszeichnung, die zu erreichen ist. Im Rahmen des Projektes lernten wir viel über das Meer, Flüsse und andere Gewässer. Wir erforschen die verschiedenen Pflanzen und Tiere in den jeweiligen Lebensräumen. Leider viel uns die zunehmende Verschmutzung dieser auf und wir sprachen daher über die Entstehung, Vermeidung und richte Entsorgung von Abfall. Dazu begeistere uns das Theater vom „Kleinen Wassermann“ sehr, welcher sich über den Müll ein seinem Mühlweiher beschwerte. Um während der Zeit der Notbetreuung auch weiterhin den Wissensdurst der Kinder zu stillen, planten wir eine Quellwanderung.  Von der Mündung in die Rezat, bis zu einer Quelle des Hatzelbachs, ging die Wanderung. Vorbei an Bienenstöcken, einer Biberburg, Hopfengärten, Weihern mit Fischen, Fröschen, Kaulquappen, Enten und einigen weiteren Tieren führte uns der Weg bis ins Schnittlingerloch. Dort entspringt eine Quelle des Hatzelbachs, welches gleichzeitig das Ziel der Quellwanderung war. Unterwegs wartete an insgesamt 15 Stationen allerhand Wissenswertes und viele Fragen für große und kleine Forscher. Angeknüpft an diese Wanderung, erforschten die Kinder, Tiere die im oder am Wasser leben. Neben Biber, Krebs, Forsch und weiteren Tieren, genossen die Störche großes Interesse. Da sie ihr Nest auf dem Kornhaus haben, konnten wir sie häufig beim Nestbau und bei der Nahrungssuche auf den Rezatwiesen beobachten. Auch beschäftigen wir uns mit dem Wetter, denn irgendwo muss das ganze Wasser herkommen! Wir spielten das Entstehen einer Regenwolke nach und machten Experimente mit Wasserdampf. Diese und viele weitere Aktivitäten begeisterten die Kinder während der Projektzeit. Daher möchten wir auch in Zukunft unseren Blickwinkel auf die Umwelt und Nachhaltigkeit richten.