Terminbuchung online

Terminbuchung online

Protokoll der Sitzung

vom 23.05.2024



Anwesend:
Seniorenbeirat: Gerd Bachmann, Christine Caligari, Evi Ehard, Irmgard Ehard, Georg Eichhorn, Bernhard Gropper, Ursula Müller, Irmgard Schöttner
Seniorenbeauftragte der Stadt Spalt: Brigitte Behr und Gabriele Seubelt
Entschuldigt: Klaus-Dieter Heidmann, Rosemarie Köppel
Gäste: Christa Eitel (Seniorenteam Katholische Kirche), Rudolf Gebert (Schützenverein), Günter Utzelmann (Energiewende)


Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Gropper

Die Gäste Rudolf Gebert und Günter Utzelmann stellen sich vor.

TOP 1 “Kaffeekränzchen” am Mittwoch, 29. Mai 2024 (Tag vor Fronleichnam) um 14 Uhr im Freien zwischen Trachtenheim und Kulturbahnhof in Spalt - bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Saal des Trachtenheims (OG) statt.

Im Namen der Stadt Spalt und den beiden kirchlichen Trägern sind alle Seniorinnen und Senioren aus Spalt und den Ortsteilen hierzu eingeladen (siehe Monatsspiegel und RHV)!


Kurze Bilanz zu den Vorbereitungen:

● Evi Ehard
   ○ Aufbaubeginn ab 12 Uhr, Abbau ca. ab 17 Uhr
   ○ Alle Anwesenden machen für Monatsspiegel Bilder von der Veranstaltung.
● Bernhard Gropper
   ○ Parkverbot für Parkplatz und Bahnhofsvorplatz ganztags (Herr Rössler) mit entsprechenden Hinweisschildern (Jürgen
      Ermer)
   ○ Bauhof liefert Mittwochvormittag Bierzeltgarnituren für 100 Gäste und vorraussichtlich 4 Sonnenschirme mit Ständern
      (Jürgen Ermer)
   ○ 5 Sonnenschirme mit Ständern, abzuholen von der Brauerei (Christoph Maurer)
   ○ Kaffee/Kuchen: Team Christa Eitel
   ○ Service/Auf- und Abbau: Team Seniorenbeirat
   ○ Lautsprecheranlage, Boxen und Mikrofon (Bernhard/Robert Wechsler)
   ○ Verlängerungskabel und Sackkarre (Klaus-Dieter)
   ○ Einladung und Grußworte von verschiedenen Rednern -> angefragt (2. Bürgermeister hat zugesagt)
   ○ Spendenübergabe fair. (Verw. Kaffeekränzchen und Bürger helfen Bürgern)
   ○ Musikalische Gestaltung - Ludwig Eckerlein/Heinz Nüßlein (Christa Eitel)
   ○ Einladung/Werbung im Monatsspiegel / in der Zeitung
   ○ ALLE: Mundpropaganda


● Arbeitseinteilung, Wer ist zuständig für was?

   ○ Tischschmuck, Kaffee & Kuchen und Service: Team der katholischen und evangelischen Kirche
   ○ Kaltgetränke und Nutzung Trachtenheim: Theresa Gruber
   ○ Auf- und Abbau Tische / Bänke / Sonnenschirme im Freien sowie Getränkeausgabe und Geschirr einsammeln ggfs. spülen:
     Team Seniorenbeirat

 


Top 2 Gespräch am 17.04. mit Bürgermeister

● Lenkungsausschüsse im Juni (Fahrrad) und im Herbst (Energieautarkie)
● Bürgerversammlung im September (u.a. Fördermittel zur Sanierung von älteren Häusern)
● Schutzstreifen für Radfahrer in der Innenstadt kommen 2014; nach Hagsbronn bereitet das bisher Probleme.
● Mobilität während Umbau Hauptstraße (Baubeginn 10. Juni Abschnitt 1A vom Zollhaus bis Marktplatz - Dauer 3 Monate -
   Gehweg für Fußgänger gewährt - Fahrradfahrer über Gänsgasse und Bloich)


Top 3 Neuwahl Vorstand Seniorenbeirat am 05.06.

● Kurzer historischer Rückblick “10 Jahre Seniorenbeirat” (Ursula Müller)
Zu dieser Veranstaltung sind natürlich auch die Gründungsmitglieder und ehemaligen Mitglieder des Beirats herzlich
   eingeladen.


TOP 4 Veranstaltungen

● Rückschau Blaue Stunde am 18. April zum Thema “Unsere Jugend - unsere Musik in Spalt” Einblicke in den
   Erfahrungsschatz von Anwesenden - passende Hintergrundmusik von DJ KlauDie, gut besucht. Ein herzlicher
   Dank an alle Beteiligten!
● In Planung: 08.10. zum Thema Demenz “Kommunikation ….” (Ursula Müller)


TOP 5 Sonstiges

● Friedhof: Toilette ist fertiggestellt. Zugang bei Beerdigungen! Dank an den Bauhof!
● AK Seniorenbeiräte im Landkreis:
   o eigenwirtschaftlicher Stundentakt ab Dezember 2025 werktags nach Georgensgmünd und Ausbau AST, am Wochenende
      Zweistundentakt.
   o Fördermittel via Gesundheitsregion plus: SELA (Selbstbestimmtes Leben im Alter) - u.a. für “Bürger helfen Bürgern”
      denkbar. Ansprechpartner: Günther Wittmann, LRA
● Partnerschaft mit RHINK (Rother Inklusionsnetzwerk) - zuständig Janet Meyer (Koordinatorin) und Bernhard
● Rückschau 2018/2019 Ziele (Anlage)
● To do’s 2024
   o Ziele: Barrierearmes Wegenetz in der Hauptstraße/ Schutzstreifen nach Hagsbronn/Veranstaltungen - Erzählcafes ...
   o Monatsspiegel ab Juli - wird bei der nächsten Sitzung geklärt
   o Räume HopfenBierGut - rechtzeitige Reservierung in Absprache mit Werner Eitel
   o Stadtradeln: 30.06.-20.07.24: Anmeldung via www.stadtradeln.de/spalt! Wir freuen uns über eine rege Teilnahme von
      Beiräten und nichtBeiräten.


Nächste Sitzung am Mittwoch, 05.06. um 19 Uhr im HopfenBierGut

 

Protokoll erstellt
Irmgard Ehard

Für den Seniorenbeirat der Stadt Spalt
Bernhard Gropper