Protokoll der Sitzung
vom 19.04.2023
Protokoll der Sitzung des Seniorenbeirats am 19.04.2023 im HopfenBierGut
Anwesend:
Seniorenbeirat: Gerd Bachmann, Christine Caligari, Evi Ehard, Irmgard Ehard, Georg Eichhorn, Bernhard Gropper,
Klaus-Dieter Heidmann, Ursula Müller
Entschuldigt: Seniorenbeauftragte der Stadt Spalt, Brigitte Behr und Gabriele Seubelt
Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernhard Gropper.
TOP 1 “Kaffeekränzchen am 7. Juni 2023”
● Evi Ehard übernimmt die Veranstaltungsleitung, klärt Aufbaubeginn und verabredete Aufgaben mit Christa Eitel und
Theresa Gruber.
○ Alle Anwesenden machen für Monatsspiegel Bilder von der Veranstaltung.
● Bernhard Gropper
○ Parkverbot für Parkplatz und Bahnhofsvorplatz beantragen (Herr Rössler) -> beantragt
○ Reservierung von Bierzeltgarnituren (Thomas Eitel) -> zugesagt
○ Reservierung von Sonnenschirmen: Irmgard klärt
○ Reservierung Lautsprecheranlage, Boxen und Mikrofon (Robert Wechsler) -> zugesagt
○ Reservierung Bürgerbus ab 10 Uhr (Werner Eitel) -> zugesagt
○ Einladung und Grußworte von verschiedenen Rednern -> angefragt
○ Einladung/Werbung im Monatsspiegel / in der Zeitung
○ ALLE: Mundpropaganda
● Arbeitseinteilung, Wer ist zuständig für was?
○ Tischschmuck, Kaffee & Kuchen und Service: Team der katholischen Kirche
○ Auf- und Abbau Tische / Bänke / Sonnenschirme im Freien sowie Getränkeausgabe und Geschirr einsammeln ggfs. spülen:
Team Seniorenbeirat. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung im Saal des Trachtenheims (OG) statt.
TOP 2 Ursula Müller:
● Zum Thema “Wirtschaftswunder in Spalt” fand am 23.3.2023 im Gasthof zur Krone ein Dämmerschoppen statt. Die Brüder
Gerd und Walter Bachmann und Dr. Joachim Estel gaben tiefen Einblick in die wirtschaftliche und politische Veränderung
von Spalt im Laufe des Wirtschaftswunders aus ihrer Sichtweise. Herzlichen Dank an alle!
Was hat sich in Spalt wirtschaftlich getan?
Wie viele alte Traditionen sind in Spalt verlorengegangen?
Wie viele Einkaufsgeschäfte, Gaststätten und Handwerks- und Hopfenbetriebe hat es damals in Spalt gegeben? Sehr
interessant und gut besucht.
● In Vorbereitung: Blaue Stunde im Herbst mit dem Thema “Flüchtlinge in Spalt - früher und heute”.
● Planung Tanzveranstaltung für Senioren - wird vertagt
● Die 4. Bayerische Demenzwoche findet vom 15.09. - 24.09.2023 statt.
In Vorbereitung: Termin 20.09.2023 in Spalt, HopfenBierGut um 18 Uhr mit Doreen Kriegbaum, Pflegedienstleitung Caritas
Seniorenheim und Petra Lobenwein vom Pflegestützpunkt Landkreis Roth - Thema u. a. “Wie geht die Leitung unseres
Seniorenheimes mit der Entwicklung um?”
● “Menschen helfen Menschen” Fahrten zum Arzt, Optiker u.a. sind nach wie vor gefragt von Alleinstehenden in Verbindung
mit Einkaufsfahrten. Für die Nachfolge werden Fahrer:innen gesucht. Näheres im nächsten Monatsspiegel
TOP 3 Bernhard Gropper
● Spielenachmittage im HopfenBierGut, wöchentlich mittwochs um 14 Uhr: Das Angebot kommt bei den spielfreudigen
Frauen und Männern sehr gut an.
● Kooperation mit Lautsprecher e.V.: Mit einem Stand von RHINK (Rother Inklusionsnetzwerk) am 17.6. beim Musikfest am
Nagelhof.
● Jugendbüro Spalt: zur Info - Großeltern Picknick am Freitag, 16.6. 15-17 Uhr am Spielplatz "Rezat Park" in Spalt
● “Barrierefreies Radfahren in und um Spalt”: Drei Anregungen des Seniorenbeirats - siehe Protokoll vom 08.03.2023.
Anmerkungen hierzu vom Bürgermeister Weingart:
1. Fahrradweg Spalt-Hagsbronn: Ist eine Angelegenheit des Landkreises, Landkreiswegeplan.
2. Fahrradweg Spalt-Georgensgmünd: Abstand zwischen den Barrieren an der Sandgrube wurde vom Bauhof gut gelöst.
3. Ortsteil Wasserzell: Vorschlag in der nächsten Sitzung “zum Ausbau der Straße in Wasserzell”.
● Das Stadtradeln 2023 beginnt am 01.05. Und Spalt - radelt für ein gutes Klima - ist wieder dabei vom 01.05.-21.05. Der
Seniorenbeirat wird - wie letztes Jahr - seinen Beitrag leisten. Bitte meldet euch an unter /stadtradeln.de (siehe auch
Monatsspiegel April). Viel Erfolg und Spaß und ein unfallfreies Radeln.
● Seniorenmitwirkungsgesetz seit dem 01.04.2023 in Kraft. Der Seniorenbeirat Spalt wird im Verteiler für “Seniorenbeirat auf
Landesebene” aufgenommen .
● Gemäß Satzung des Seniorenbeirats sind alle Vertreter der örtlichen Vereine, Kirchen, Verbände und Senioreneinrichtungen
Mitglieder des Seniorenbeirats. Der Verteilerschlüssel wird deshalb auf alle aktuellen Vereinsvertreter erweitert.
● Friedhof: Die für 2023 angedachten Verbesserungsvorschläge werden Stück um Stück umgesetzt. (Thomas Eitel)
● Monatsspiegel Juni: Redaktionsschluss Mitte Mai
● Nächste Sitzung am Mittwoch, 10.05.2023 um 19 Uhr im HopfenBierGut
Protokoll erstellt von Irmgard Ehard
Für den Seniorenbeirat der Stadt Spalt Bernhard Gropper