Glasfaserverlegung mit der Telekom
Glasfaser Plus GmbH
Die Glasfaser Plus GmbH hat das Projekt Glasfaser 2024 in der Bürgerversammlung Spalt im Oktober 2022 vorgestellt. Der Glasfaserausbau erfolgt in einem eigenen wirtschaftlichen Ausbau, der Fa. Telekom, Glasfaser Plus GmbH in Kooperation mit der Stadt Spalt. Die Kosten übernimmt die Firma Telekom. Die gemeinsame Erklärung mit der Glasfaser Plus wurde unterzeichnet.
Der Stadtrat hat vorgeschlagen, die Bauüberwachung an ein Büro zu vergeben, da erhebliche Personalressourcen im gesamten Stadtbereich notwendig sind, um die Maßnahme umzusetzen und zu kontrollieren.
Darüber hinaus sind Maßnahmen bekannt, dass die Glasfaser Plus im Jahre 2023 schon Verzögerungen aufgrund fehlender Baufirmen hat.
Es wurde versucht weitere Synergieeffekte für den Ausbau Ortsdurchfahrt und Nahwärmenetzverlegung zu erreichen. Diese werden nur im Bereich Leerrohrverlegungen möglich sein.
In Vorgesprächen mit der Glasfaser Plus war es nicht möglich, schon bei der Verlegung des Nahwärme-netzes oder der Ortsdurchfahrt gesamt einheitliche Planungsabschlüsse zu erreichen . Die Ortsdurchfahrt und die Nahwärme müssen 2023 beginnen. Der Glasfaserausbau wird erst Ende 2024 starten.
Darüber hinaus hat die Stadt Spalt auch nochmals im Bereich Güsseldorfer Siedlung um eine Erweiterung der Glasfaserverlegung gebeten. Bisher wurde dies von der Glasfaser Plus aufgrund der Wirtschaftlichkeitsüberlegungen der Glasfaser Plus abgelehnt.
Die Stadt wird jedoch nochmals auf Glasfaser Plus zugehen und unter Umständen auch eine Abfrage im Gebiet Güsseldorfer Siedlung vorab durchführen.