Terminbuchung online

Terminbuchung online

Nahwärmeanschluss

von Städtischen Liegenschaften

Für die geplante Umstellung der Heizungstechnik bei den Städtischen Liegenschaften muss ein Energieberater die Fördermittelbeantragung der Stadt begleiten. Die Auftragsvergabe erfolgt aufgrund des Bundesförderprogramms für effiziente Gebäude (BEG).

Der Energieberater wird in erster Linie für die fachgerechte Beantragung von Fördermitteln in Zusammenhang mit dem Heizungstausch in diesen Liegenschaften verantwortlich sein.

Es werden an das Nahwärmenetz 10 Gebäude sofort angeschlossen. Dies sind der Kulturbahnhof, Verwaltung Stadtbrauerei, Spalatin-Schule, HopfenBierGut, Gebäude Kommunalunternehmen, Kindergarten, Rathaus/Luberhaus, Freiwillige Feuerwehr Spalt, Kinderkrippe und das Schlenzgerhaus.
Es erfolgen Leitungsverlegungen, Übergabestation/Pufferspeicher.

Bei 5 Gebäuden erfolgen Leitungsverlegungen, wo noch keine Wärmeabnahme erfolgen wird. Dies sind das Schwarz-Haus, Schwarzer Adler, Amserhaus sowie das Alte Rathaus.

Der Stadtrat hat den Auftrag für die Fördermittelbegleitung nach BEG für die Anbindung des Nahwärmenetzes der städtischen Liegenschaften an den wirtschaftlichsten Bieter zum Gesamtpreis von 20.000 € vergeben.
Der Anbieter ist für größere Objekte und Gewerbeobjekte geeignet.