Radmarkierungen und
-beschilderungen
Ein weiterer Baustein zur Umsetzung des Radkonzepts wurde dem Stadtrat mit den Radmarkierungen und Prüfungen von Querungen, Übergängen und Anbindungen vorgestellt. Dies erfolgte durch das Ing. Büro Klos, Dieter Kamm.
Ziel ist die Verkehrssicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr zu erhöhen. Markierungslösungen sind dabei die schnellste und kostengünstigste zu realisierende Maßnahme.
Mit der Berücksichtigung des Schutzstreifens beim Ausbau der OD Spalt sind auch angebundene Straßen/Einfahrten und Ausfahrten aus-/nach Spalt in einem Gesamtkonzept erarbeitet worden.
Dies betrifft die Straßen Windsbacher Straße, Güsseldorfer Straße, Rother/Bahnhofstraße, Straßenbereiche Richtung Enderndorf u. Großweingarten.
Es werden Piktogramme und Einschleifmarkierungen sowie farbige Sicherheitsmarkierungen angebracht. Die Anbringung von Piktogrammen, Schutzstreifen und Querungshilfen erfolgt durch die Träger der Kreisstraße Landratsamt Roth sowie dem Staatlichen Bauamt für die Staatsstraße 2223.
Das Staatliche Bauamt hat der Stadt Spalt darüber hinaus angeboten eine Deckenneusanierung durchzuführen. Die Deckeneusanierung betrifft die komplette Windsbacher Straße. Diese erfolgt vor Anbringung der Markierung.
Die Unterhaltsmaßnahme soll noch im Jahr 2024 erfolgen.
Durch das Konzept, das vom Ing. Büro Klos Dieter Kamm ausgearbeitet wurde erfolgen noch 2024 die notwendigen Arbeiten im Bereich Piktogramme, Schutzstreifen und Querungshilfen.
Die Pläne sind auf der Homepage der Stadt Spalt unter www.spalt.de einzusehen.