Teilnahme am kommunalen
Klimaschutznetzwerk im Landkreis Roth
Teilnahme am kommunalen Klimaschutznetzwerk zum Ausbau erneuerbarer Energien, Speicher und Netzinfrastruktur für Kommunen im Landkreis Roth
Derzeit laufen Vorarbeiten für die Beantragung eines kommunalen Klimaschutznetzwerkes Kommunen im Landkreis Roth in der Fortführung.
Hierzu haben aktuell 14 Kommunen Interesse bekundet. Das Netzwerk besteht aus Netzwerkmanagement und Moderation. Zum einen findet Quartalsweise ein Netzwerktreffen statt, mit dem Ziel, einen Austausch zwischen teilnehmenden Kommunen zu schaffen. Dazu werden Praxisbeispiele und Fachvorträge erfolgen.
Der zweite Teil ist die fachliche Beratung. Zum anderen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich individuell durch das Institut beraten zu lassen.
Dies umfasst Potentialanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Ökobilanzierungen.
Der Stadtrat hat beschlossen, die Teilnahme am kommunalen Klimaschutznetzwerk zum Ausbau erneuerbarer Energien, Speicher und Netzinfrastruktur für Landkreis und Städte wahrzunehmen.