Terminbuchung online

Terminbuchung online

Baubeginn

der Ortsdurchfahrt Spalt

 

Im März wurden die Bauleistungen Verkehrsanlagen, Freianlagen und Ingenieurbauwerke für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Spalt an die Firma Storz, Verkehrswegebau GmbH, Ravensburg, als wirtschaftlichster Bieter vergeben. Nach den einzuhaltenden Fristen der Vergaberichtlinien wurde der konkrete Bauablauf mit der ausführenden Firma Storz, Verkehrswegebau, Planungsbüro Steinbacher, der Unteren Verkehrsbehörde am Landratsamt Roth, der Polizei, dem staatlichen Bauamt als Träger der Staatsstraße und der Stadt Spalt besprochen.

Der Baubeginn wurde auf 03. Juni 2024 terminiert. Der Beginn der Maßnahme ist im Norden auf Höhe der Kurve Rezatbrücke. Es wird von Norden nach Süden gebaut.

 

Bauabschnitte

Die Maßnahme erfolgt in 3 Bauabschnitten, um die Zugänglichkeit in die Altstadt zu gewährleisten. Bauabschnitt I ist von der Rezatbrücke bis zum Marktplatz auf der Höhe Haus Nr. 15. Im Bauabschnitt I wurde besprochen, dass ein Unterabschnitt Stiftsgasse innerhalb von drei Monaten befahrbar ist. Der gesamte Bauabschnitt I wird sechs Monate andauern. Der Bauabschnitt II erfolgt dann vom Haus Nr. 15 Richtung Kreisverkehr, danach erfolgen die Platzbereiche.

 

Bauablauf

Mit der ausführenden Firma wurde besprochen, dass die Zugänglichkeiten in die Geschäfte größtmöglich gewährleistet sind. Es wird in den Seitenbereichen eine Seite komplett umgesetzt, um danach einen Seitenwechsel vorzunehmen. Zuerst erfolgt die Fahrbahn mit den Borden, um eine schnelle Befahrbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Die Baustelle wird zwar Einschränkungen nach sich ziehen, jedoch wurde im Gespräch mit dem Planungsbüro und der beauftragten Firma nochmals deutlich gemacht, dass die Angebote in der Stadt Spalt durchgehend möglich sein sollen. Für den Fußgängerverkehr ist immer ein befestigter Durchleitungskorridor von mindestens zwei Metern Breite längs durch das Baufeld zu gewährleisten. Hier ist nicht nur mit Anliegern, sondern auch mit Schülern und Fußgängerverkehr von den zentralen Parkplätzen zu den Geschäften in der Umgebung zu rechnen. Der fußläufige Zugang zu den Geschäften ist jederzeit zu gewährleisten. Unumgängliche, kurzzeitige Sperrungen sind jeweils vor Ort mit den betroffenen Anliegern abzustimmen. Die Arbeiten sind, soweit als möglich, auf die Geschäftszeiten der Anlieger abzustimmen. Der Anliefer- und Fußgängerverkehr zu den Anwesen ist soweit als möglich aufrechtzuerhalten.

Der Bauzeitenplan sieht vor, dass die drei Bauabschnitte bis Oktober 2025 umgesetzt sind.

 

Glasfaser

In der Baumaßnahme werden ebenfalls sämtliche Leitungen verlegt. Dies ist sowohl die Nahwärmeleitung als auch die Glasfaserleitungen.

Nach Mitteilung der Telekom/ Glasfaser plus ist es unbedingt notwendig, dass die Anlieger in der Hauptstraße ihre Anträge für den Glasfaseranschluss stellen. Es wird nochmals jeder Anlieger eine Postwurfsendung/ Versand durch Glasfaser plus erhalten. Nach den Umbaumaßnahmen der Ortsdurchfahrt wird die Stadt kein Aufreißen der neuen Fahrbahn und Gehwege genehmigen. Es liegt also an den Anliegern, einen Glasfaseranschluss jetzt zu erhalten. Der Ausbau wird final mit der ausführenden Firma der Ortsdurchfahrt abgestimmt.

 

Umgehungsplanungen

Die Umgehungsplanungen werden derzeit vorbereitet und den Anliegern sowie Gewerbetreibenden Mitte Mai in einer Anliegerversammlung vorgestellt. Es wird sowohl Beschilderungen als auch im Social-Media-Bereich eine ständige Information durch die Stadt Spalt erfolgen. Die Umleitungsplanungen sind deshalb nicht so einfach, da im September die Baumaßnahmen zur Ortsdurchfahrt Wasserzell beginnen müssen. Aufgrund der staatlichen Mittel ist diese Maßnahme ebenfalls 2024 zu beginnen. Eine Zufahrt über die Stiftsgasse nach dem Bauabschnitt Ia sowie über die Hopfenstraße, Wasserzell Richtung Spalt sind die kürzeren Umleitungspläne. Die erweiterten Umleitungspläne werden über den Ortsteil Mosbach und Großweingarten führen. Für den LKW-Verkehr erfolgt eine großflächige Umleitung über Hergersbach, Abenberg sowie die B2-Pleinfeld.

Die Stadt Spalt wird mit den Gewerbetreibenden auch ein verstärktes Marketing für die Angebote in der Stadt Spalt durchführen.

 

Appell an die Bürger

 Natürlich ist die Baumaßnahme nicht einfach und deshalb für unser Gewerbe eine Belastung. Deshalb ist auch die Unterstützung der Bürgerschaft für unsere Geschäfte sehr wichtig. Ich bitte Sie, gehen Sie in die Geschäfte, auch um diese weiterhin zu unterstützen. Die Parkplatzsituationen am Kornhausplatz werden nicht eingeschränkt sein.

Einen Dank darf ich an Familie Hofmann für die Bereitstellung des Grundstückes für die Baustelleneinrichtung richten. Dies ist eine große Hilfe, damit noch alle Parkplätze im Bereich Kulturbahnhof nutzbar sind.

 

Es wird wöchentliche Koordinierungsbesprechungen mit allen Beteiligten geben.

Die Ziele des Ausbaus der Ortsdurchfahrt wurden im Stadtentwicklungskonzept festgelegt.

Dies sind die Erhöhung der Aufenthaltsqualität mit Sitzmöglichkeiten, Verbesserung der Verkehrssicherheit mit der Verbreiterung der Gehwege und Kennzeichnung der Übergänge sowie der Barrierefreiheit. Eine flexible Neuordnung und Gestaltung des Marktplatzes, die Anordnung eines Fahrradstreifens durch die Ortsdurchfahrt und die Verbesserung der Haltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr. Die Fahrbahn wird an einigen Stellen um zwanzig Zentimeter verengt, damit Fußgänger verkehrssicher in der Altstadt unterwegs sein können.

Ja, es gibt Einschränkungen, die jedoch durchaus bewältigt werden können. Man muss auch die Chancen der Innenstadtentwicklung in der Zukunft sehen.

 

 

Weingart

Erster Bürgermeister