Terminbuchung online

Terminbuchung online

Erweiterung der

Städtischen Kindertageseinrichtungen


Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

eine weitere Baumaßnahme steht für die Stadt Spalt an – die Erweiterung der Städtischen Kindertageseinrichtung. Dies erfolgt in drei Schritten.
Es wird der Bauabschnitt II der Kinderkrippe Unterm Storchennest erweitert, die Sanierungen im bestehenden Städtischen Kindergarten sowie die Schaffung einer Gartengruppe in Verbindung mit dem bestehenden Kindergartengebäude.

Diese drei Maßnahmen wurden vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Aufgrund den Bedarfszahlen sind diese Maßnahmen unbedingt erforderlich. Wir rechnen damit, dass ab 2025 nochmals die Kindergarten- und Kinderkrippenzahlen steigen.

Derzeit erfolgen die Planungen und Vorbereitung für die Ausschreibung des Bauabschnitts II der Kinderkrippe Unterm Storchennest. Wie jeder sehen kann, wurde der Bauantrag für die Errichtung der Krippe mit BA II in der Obeltshauserstraße schon genehmigt und der erste Bauabschnitt realisiert.
Die Bodenplatte besteht schon. Es wird in Modulbauweise ein vergleichsweiser Anbau an den bestehenden Bauabschnitt I erweitert. Dies wird weitere 2 Krippengruppen schaffen.
Auch der Außenbereich wird dann abgerundet und fertiggestellt. Diese Maßnahme ist dringend, da wir im nächsten Kindergartenjahr 25/26 spätestens diese Angebote brauchen.

Die Veränderungen im bestehenden Städtischen Kindergarten laufen schon. Es wurden die Heizungsanschlüsse fertiggestellt, die Bodensanierungen sowie die Erweiterungen von Gruppenräumen konnten in den Sommerferien weitestgehend abgeschlossen werden.
Dies wird auch bedeuten, dass die Betreuung von Kinderkrippengruppen im bestehenden Städtischen Kindergarten nach Fertigstellung des Bauabschnitts II in das neue Gebäude verlagert werden. Dadurch entsteht Raum um eine Kindergartengruppe umzusetzen. Dies ist aufgrund der Bedarfszahlen dringend notwendig.
Die bisherigen Genehmigungen für die Anzahl der Kinder, wurden von der Kindergartenaufsicht akzeptiert, müssen jedoch ab nächstem Jahr durch die Umbauten neu strukturiert werden.

Der dritte Schritt war der Beschluss für die Außengruppe/Gartengruppe. Die Kindergartenleitung hat im Stadtrat das Lernkonzept für die Gartengruppe vorgestellt.
Mit Eltern und Elternbeirat wurden die Vorgespräche geführt und alles abgestimmt. Wir werden nun in Holzbauweise, das Nebengebäude schaffen.
Auch hier wird eine Kindergartengruppe untergebracht werden.
Dies ist nicht zu vergleichen mit einer Waldgruppe, da zwar Außen- und Gartennutzungen verstärkt vorgenommen werden, jedoch auch das alte Gebäude im Sanitär- und Aufenthaltsbereich mitgenutzt wird.

Die Kosten für den Bauabschnitt II Modulbau werden sich wahrscheinlich auf ca. 1,5 Mio. Euro bewegen. Die Sanierungen im Altgebäude und die räumlichen Veränderungen ca. 80.000 Euro und die neue Gartengruppe mit Gebäude 180.000 Euro. Darauf hat sich der Stadtrat maximal festgelegt.

Dies bedeutet, dass die Stadt Spalt in den nächsten Monaten wieder hohe finanzielle Mittel in die Kinderbetreuung aufwendet.
Das pädagogische Betreuungskonzept wurde vom Städtischen Kindergarten und der Leitung aufgestellt.

Damit machen wir nach Umsetzung der Maßnahmen einen riesen Schritt in eine gute Kinderbetreuung.
Hier können die Bildungsschwerpunkte partnerschaftliches Lernen, Stärkung der Basiskompetenzen, ganzheitliches Lernen, Partizipation, Inklusion und Aktivität, Bewegung sowie Natur und regionale Werte optimal vermittelt werden.

Nicht vergessen möchte ich aber auch den katholischen Kindergarten in Großweingarten, der mit seinem Betreuungsangebot die Kindergartenbetreuung in Spalt umsetzt.

 

Udo Weingart
Erster Bürgermeister Stadt Spalt

  • Erweiterung der Kinderkrippe