Informationen zu Haushalt
und Finanzplanung
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
im Haushalt und in der Finanzplanung werden alle wichtigen Projekte und zukünftige Maßnahmen dargestellt. Der Stadtrat hat zahlreiche wichtige Infrastrukturprojekte beschlossen. Viele Projekte dulden keinen Aufschub.
Stadtentwicklungsmaßnahmen, Pflichtaufgaben und Maßnahmen zur Freizeitqualität finden sich im Programm der Stadt Spalt in den nächsten Jahren.
Die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeug HLF20 wird derzeit vorbereitet und dient der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Die Kosten werden 550.000 Euro betragen.
Für Kinder und Familien sind vor allem Kindergarten und Schule wichtig. Im Kindergarten erfolgt im städtischen alten Gebäude die Erneuerung der Sanitärbereiche in Höhe von 90.000 Euro und die Planungen für die Erweiterung der Kinderkrippe für Gruppe 3 & 4. Hier ist mit Kosten von über 1 Mio. Euro zu rechnen. Baugenehmigung und Bodenplatte sind schon im ersten Abschnitt vorbereitet worden.
Für die Schule stehen in den nächsten Jahren schrittweise Sanierungsmaßnahmen- und Veränderungen an. Es muss die Sanierung von Sanitäranlagen und Leitungen, Beleuchtung und Infrastruktur in der Schule ange-gangen werden. Grundlage ist das zu erstellende funktionelle Raumkonzept, das bis Ende des Jahres erarbeitet wird. Voruntersuchungen erfolgen für die Sanierung der Schulturnhalle mit Sanitäranlagen. Die Vergrößerung der Mensa aufgrund der Ganztagesschule ab 2026 sowie Containerplatz, Allwetterplatz, digitale Maßnahmen in den Klassenzimmern und die IT-Ausstattung werden eine hohe Summe benötigen.
Der Schulhof wird nochmals ergänzt mit einer Segelbeschattung um für das grüne Klassenzimmer Be-schattungsmöglichkeiten anzubieten.
Für die Senioren wird 2023 der Fitnessparcours mit den Anbindungen und der Durchgang an die Bahnhof-straße geschaffen. Der Fitnessparcours wird unterstützt von der Caritas mit 5 Seniorengeräten und Sitzmöglichkeiten.
Die Ortsdurchfahrt Spalt beginnt Mitte März 2024. Die Kostenschätzungen von 4,5 Mio. Euro bei einem 60% bzw. 80%igen Zuschuss werden vor allem für die Sicherheit auf den Gehwegen, barrierefreie Zugänge, Querrungen und neuen Sitzmöglichkeiten gestaltet. Damit ist aber bei der Altstadt noch nicht Schluss. Vor allem die Sanierungsmaßnahmen im privaten Bereich, die von der Stadt unterstützt werden, Voruntersuchungen Schwarzer Adler sowie das Fassadenprogramm sollen private Maßnahmen in der Altstadt unterstützen und Leerstand vermeiden. Haushaltsmittel stehen ebenfalls für eine Wohnbaulandausweisung mit Erschließung und Grunderwerb von über 1 Mio. Euro an.
Das Hopfenhallenareal mit dem Abbruch und der Freilegung des Grundstückes wurde schon abgeschlossen. Für die Parkplätze, öffentliche Wege wurden ebenfalls hohe Förderungen zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung wird derzeit im Detail weiter vorbereitet. Die Maßnahme ist eine relativ große und umfangreiche Baumaßnahme.
Für die Straßen wurden 300.000 Euro eingestellt. Restzahlung der Ortsdurchfahrt Wernfels mussten 2023 in Höhe von 400.000 Euro noch erfolgen. Hinzugekommen ist die Ortsdurchfahrt Wasserzell mit einer Maßnahme des Trägers Staatliches Bauamt Nürnberg. Die Stadt Spalt wird die Seitenbereiche, Gehwege und Borde in diesem Zuge umsetzen. Auch diese Maßnahme wird eine Millionenmaßnahme in Höhe von 2,2 Mio. Euro sein. Für die Stadt werden ohne die Zuschüsse ca. 380.000 Euro zu Buche schlagen.
Weitere Maßnahmen sind Planungen für den Stadtbauhof, Bauabschnitt 3 Straße Theilenberg, das Dorfgemeinschaftshaus Theilenberg, Leerrohre für den Breitbandausbau.
Auch Mittel für Grundstückskäufe die für Infrastrukturmaßnahmen für eine spätere Umsetzung notwendig sind, werden getätigt.
Das interkommunale Gewerbegebiet und die Gewerbesituation in Spalt wird nun 2024 in die Umsetzung gehen. Die notwendigen Grundstücke wurden erworben und werden nun im Planverfahren vorbereitet. Interessenten gibt es zahlreiche. Auch eine Erweiterung im Spalter Bereich wird vorbereitet.
Zum Schluss wird das Nahwärmeprojekt ab dem Spätsommer Spalt über mehrere Monate begleiten. Bei 8 Kilometer Netzlänge bedeutet dies 5 Mio. Euro. Die Förderungen sind zugesichert, die Bauvorbereitungen laufen auf Hochtouren, so dass aufgrund der aktuellen Diskussion des Gebäudeenergiegesetzes die Nah-wärme für die Bürger einen sehr großen Vorteil bietet.
Diese Maßnahmen wurden alle durch Beschlüsse des Stadtrates vorbereitet. Viele Maßnahmen beginnen 2023 bzw. erfolgen die Planungen um dann 2024/2025/2026 alle Infrastrukturprojekte umgesetzt zu haben.
Viele Grüße
Ihr Udo Weingart
Erster Bürgermeister Stadt Spalt