Infrastruktur Maßnahmen
im Jahr 2024
Liebe Bürgerinnen,
liebe Bürger,
da nur die wenigsten Bürger/innen die Bürgerversammlungen besuchen, darf ich sie auf dieser Seite über die wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen in Spalt informieren.
Ortsdurchfahrt Spalt
Das große und lange vorbereitete Projekt beginnt. Die Auftragsvergabe erfolgt im März und der Bau wird Ende April /Anfang Mai 2024 beginnen.
Mit Planungsbüro und beauftragter Firma werden die Abläufe der Baustellen mit Anwohnern und Anbieter in der Hauptstraße abgesprochen. Es wird auf jeden Fall Bauabschnitte geben und die Zugänglichkeit zu den Geschäften sowie zur Gastronomie ist jederzeit möglich. Absprachen erfolgen in Verbindung mit der Vereinigten Zunft.
Im Vorgespräch mit der neuen Führung der Vereinigten Zunft hat man sich grundsätzlich für die Durchführung der bestehenden Veranstaltung ausgesprochen.
Es wird von der Stadt Spalt, dem vom Planungsbüro und der beauftragten Firma im März mit den Geschäftsinhabern detaillierte Absprachen erfolgen.
Nahwärme
Das Nahwärmenetz mit der Leitungsverlegung hat schon begonnen. 11 Kilometer Leitungen werden zusammen, zum Teil auch mit der Erneuerung von Wasserleitungen des Zweckverbandes Reckenberg-Gruppe, verlegt.
Auch hier gibt es Bauabschnitte. Unter www.spalt.de/nahwaerme sind die Bauabschnitte auch im Portal dargestellt. Bauabschnitt 1 mit Wärmebezug erfolgt zum Ende des Jahres 2024.
Durch die Verbindung mit der Sanierung der Wasserleitung vom Zweckverband der Reckenberg-Gruppe ergeben sich für die Beteiligten auch Kostenteilungen und dadurch Einsparungen.
Hopfenhallenareal
Im Hopfenhallenareal wurde im letzten Jahr nochmals eine Konkretisierung der Planung durchgeführt. Die Baugenehmigungen sind inzwischen ausgesprochen. Die Vorplanung für die Umsetzung laufen von den Investoren. Der Generelunternehmer wird in Kürze beauftragt.
Nach derzeitigem Stand ist ein Beginn des Projektes Mitte 2024 vorgesehen. Begonnen wird mit dem Regionalmarkt/Bank/Cafè und den darüberliegenden Wohnungen.
Luberhaus
Ja, das Luberhaus hat seit langem ein Gerüst. Es wurde in der Zwischenzeit die notwendige Machbarkeitsstudie durchgeführt. Sie beinhaltet die Absprachen mit dem Landesamt für Denkmalpflege, für barrierefreie Aufgänge sowie das Nutzungskonzept für Bücherei und Rathaus und Zugang zum Bürgergarten. Im Frühjahr 2024 erfolgt die Vergabeanfrage an die Architekten, die dann auf Grundlage der Machbarkeitsstudie in die konkreten Planungen einsteigen.
Die Vorgaben der Förderstellen sind nunmal die Machbarkeitsstudie, Nutzungskonzept und Absprache mit Fachbehörden. Dies dauert leider.
Altstadtsanierung
In der Altstadtsanierung laufen derzeit 8 aktuelle Sanierungsprojekte. Mit der Fassadenförderung und den Ansprechpartnern des Sanierungsträgers Bayerngrund sowie der Stadt Spalt, werden Privatsanierungen auch von der Stadt Spalt gefördert. Im Mai /Juni 2024 wird das Projekt Hauptstraße 16 mit dem Umbau für ein Hotel mit Brauwerkstatt durch die Firma Nürminger beginnen.
Aufgrund der Stellplatzanforderungen und des Immissionsgutachtens, die erfüllt werden mussten, verzögerte sich die Baugenehmigung.
Die Investitionssummen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich in der Innenstadt sind in Millionenhöhe. Deshalb wird nur ein Projekt nach dem anderen durchführbar sein. Eines war schon immer der Fall, dass private Sanierungen vor Mittelbindungen im öffentlichen Bereich erfolgen sollen.
Schwarzer Adler
Für den „Schwarzen Adler“ wurde, aufgrund den Anforderungen der Regierung von Mittelfranken, im Sommer eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Diese Machbarkeitsstudie wird nun im Frühjahr 2024 im Stadtrat sowie im Werkausschuss besprochen werden können.
Nutzungskonzept und Kostensituationen beinhaltet die Machbarkeitsstudie. Dass der Abriss der Scheune ein Ziel der Stadt Spalt ist, ist in der Machbarkeitsstudie ebenfalls aufgenommen.
Die Regierung von Mittelfranken hat uns jedoch auferlegt, dass ohne Machbarkeitsstudie kein Abriss des Scheunengebäudes möglich ist. Zu beachten ist, dass die Stadtbrauerei Spalt Eigentümer des „Schwarzen Adler“ ist. Die Stadtbrauerei hat in den letzten Jahren vorallem 1. Priorität in ihre Kernfunktionen gelegt. Der Ausbau der Technik sowohl in Qualität als auch in Quantität. Für ein Unternehmen wie die Stadtbrauerei ist dies erheblich wichtiger, als in ein Gebäude zu investieren. Selbstverständlich sehen wir auch darin einen Sinn. Deshalb wurden auch verschiedene Interessenten angesprochen. Dieses Objekt ist jedoch in der Umsetzung nicht einfach zu lösen.
Die Machbarkeitsstudie wird nun die Grundlage für die weitere Überlegung „Schwarzer Adler“ sein.
Ortsdurchfahrt Wasserzell
Die Ortsdurchfahrt Wasserzell muss noch durch ein wasserrechtliches Genehmigungsverfahren laufen. Deshalb hat das Staatliche Bauamt den Baubeginn nochmals verlegen müssen. Realistisch ist ein erster Baubeginn im Herbst 2024. Die Stadt Spalt hat erst vor einigen Tagen die Information erhalten, dass das Staatliche Bauamt weiterhin diese Maßnahme durchführt und Bauabschnitt I 2024 und Bauabschnitt II 2025 erfolgen soll.
Die Erkenntnisse und die erarbeiteten Planunterlagen für die Ortsdurchfahrt werden nochmals rechtzeitig in einer Bürgerversammlung vorgestellt.
Dies kann jedoch erst dann der Fall sein, wenn die notwendigen Arbeiten durch das Planungsbüro erfolgt sind.
Glasfaser
Die Firma Telekom Glasfaser setzt ihre Werbung und Akquise in den nächsten 3 Monaten, März – Mai 2024, in Spalt um. Zahlreiche Interessenten haben sich schon gemeldet. Dies ist für die Gesamtmaßnahme sehr wichtig. Im Kernort Spalt gibt es 1.400 Haushalte, die mit Glasfaser und Wertsteigerungen für ihr Gebäude Glasfaser bekommen können. Hier wurde ebenfalls im Jahre 2024 angekündigt, den Baubeginn durchzuführen.
Im 4. Quartal 2024 beginnen die ersten Maßnahmen (nicht überall).
Kita- Bauabschnitt II
Für die Kinderkrippenerweiterung erfolgt vom Bauamt nun die Vergabe der Planungsleistungen und des Architekturbüros. Die Vorbereitungsmaßnahmen erfolgen derzeit und werden im Sommer mit einem Planungsauftrag für die Umsetzung Bauabschnitt II erfolgen. Die Grundplanungen gibt es und deshalb ist auch mit einer schnelleren Umsetzung zu rechnen.
Wichtig ist mir, dass die wesentlichen und großen Maßnahmen, wie die Ortsdurchfahrt Spalt intensiv vor Baubeginn mit Planungsbüro und beauftragter Firma, sowie Anwohnern und Geschäftsinhabern abgesprochen werden.
Es wird zwar manche Behinderungen geben, jedoch ohne die Baumaßnahmen durchzuführen, gibt es keine Erneuerungen und Verbesserungen. Auch die Umleitungsmaßnahmen werden rechtzeitig im Monatsspiegel und auf der Homepage weitergegeben.
Viele Grüße
(Udo Weingart)
1.Bürgermeister