Terminbuchung online

Terminbuchung online

Kommunales

Sturzflut-Risikomanagement

Aufgrund der Häufung von Starkregenereignisse und der nicht bekannten Schwachstellen und Risikobereiche im Großgemeindegebiet Spalt hat das Bauamt mit Hilfe der Kämmerei mehrere Förderprogramme zur Verhinderung von Schäden – hervorgerufen durch Starkregenereignisse – bereits im Vorfeld eruiert.

Im November 2023 fand ein Beratungsgespräch von dem Wasserwirtschaftsamt Nürnberg mit Herrn Bürgermeister Weingart sowie dem Bauamt statt.

Das in Frage kommende Konzept zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement deckt nach Meinung des Bauamtes sowie des Wasserwirtschaftsamtes den ersten Teil eines umfangreichen Projektes ab, welches für die Zukunft Schäden minimieren soll und auf dessen Grundlage der erste Schritt zur Risikominimierung für das Großgemeindegebiet darstellt.

Durch das Erstellen des Konzeptes kann die Gemeinde die Gefahren durch wild abfließendes Wasser und Sturzfluten ermitteln und Schutzmaßnahmen konzipieren lassen.

Das Konzept umfasst

• eine umfassende Bestandsanalyse
• Gefahrenermittlung
• Gefahren- und Risikobeurteilung
• Konzeptionelle Maßnahmenentwicklung
• Integrale Strategie zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement

Nach Erstellen des Konzeptes erfolgt gezielt die Umsetzung der Maßnahmen.
Parallel zu der Umsetzung technischer Maßnahmen erfolgt durch das Konzept eine umfangreiche Bürgerbeteiligung.

Im ersten Schritt wurde zu dem Konzept der Förderantrag beim zuständigen Wasserwirtschaftsamt Nürnberg gestellt. Das Konzept zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement wird mit 75% gefördert.

Bei positiver Bescheidung erfolgt zeitnah die Ausschreibung an Fachbüros im ersten Quartal 2024.