Terminbuchung online

Terminbuchung online

Ortsdurchfahrt Wernfels

Begrünung abgeschlossen

 

Im November 2024 wurde mit der Begrünung der Straßenränder der Ortsdurchfahrt Wernfels die letzte Baumaßnahme des Umbaus abgeschlossen. Diese Initiative sollte nicht nur die Umgebung optisch aufwerten, sondern auch ein einladendes Ortsbild schaffen.

Für den Frühling wurden zahlreiche Blumenzwiebeln gesetzt, welche nun schon im Februar bzw. März erblühen werden. Insgesamt über 12.000 Zwiebeln wurden gepflanzt, unter anderem Narzissen, Tulpen und Krokusse, sowie auch Iris oder Ranunkeln.
Durch diese große Pflanzenvielfalt soll ein bunter Blickfang erschaffen werden. Für den Sommer wurde eine salzverträgliche Bankettmischung gewählt, welche zur Hälfte aus Kräutern und zum anderen Teil aus Wildblumen zusammengesetzt ist.
Für die Flächen, welche im winterlichen Verkehr dem Einfluss von Streusalz ausgesetzt werden, sind robuste Arten, häufig mit Pfahlwurzeln nötig, um ein Auskommen zu haben.

Die Vielfalt an Blumen ist groß, 27 unterschiedliche Arten wurden integriert, es werden beispielsweise Kornblumen, Spitzwegerich, Klee, Labkraut oder auch Margariten zu sehen sein. Auch an Wildkräutern wurde eine weitreichende Auswahl getroffen, unter anderem werden hier Rotes Straußgras oder Schafschwingel erscheinen. Besonders spielt hierbei aber auch der Insektenschutz eine Rolle, denn durch die nun bestehende Pflanzendiversität wird zum Erhalt und Wohlbefinden vieler Arten beigetragen.

Doch nicht nur das Auge profitiert von dieser Begrünung, denn die angepflanzten Kletterpflanzen haben noch eine weitere Funktion: den Lärmschutz und die Temperaturregulierung.
Durch die Verdunstung des Wassers der Pflanzen kann die Umgebungstemperatur an heißen Sommertagen um 2 bis 3 Grad gesenkt werden, was zu einem angenehmeren Klima führt. Geplant hat diese Maßnahme das Bauamt mithilfe des Ingenieurbüros Klos.
Wobei die Konzeption dieses Schemas schon einiges an Zeit in Anspruch genommen hat, der größte Aufwand war die Ausführung der Pflanzungen selbst, welche vom Obst- und Gartenbauverein Wernfels und Theilenberg mit der Vorsitzenden Ingrid Sterner und mithilfe des Bauamtes durchgeführt wurde.
Bei der Planung mussten natürlich auch einige Faktoren berücksichtigt werden, zum Beispiel musste darauf geachtet werden, wenig gesundheitsschädliche Pflanzen zu verwenden, um die Sicherheit von Mensch- und Tier zu gewährleisten.

Mit dem Ansähen der Gewächse kommt selbstverständlich auch die Organisation der Pflege mit einher: ein Dienstleister kümmert sich um das Gießen der Pflanzen, die Pflege der Kletterpflanzen wird von privat sowie dem Obst- und Gartenbauverein Wernfels/ Theilenberg übernommen und die Mäharbeiten erledigt der Bauhof.

Da die ersten Blumen bald erblühen werden, möchten wir Sie herzlich einladen, sich vor Ort ein Bild von der liebevoll gestalteten Begrünung zu machen und die bunte Vielfalt der Pflanzen zu genießen.


Bauamt Spalt

  • Begrünung fertig

  • Begrünung in Arbeit