Terminbuchung online

Terminbuchung online

Spatenstich

Lindenhof am Brombachsee


Mit dem feierlichen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des Lindenhofs am Brombachsee in Ottmannsberg erfolgte der Startschuss zu einem innovativen Projekt zur Schaffung alternativer Wohnformen für Senioren und Pflegebedürftige.

Die Wiederbelebung des Lindenhofs ehemalig „Spätenhof“ ist erfreulich, da das Grundstück seit vielen Jahren nicht genutzt wurde.
Das Projekt Lindenhof zielt darauf ab, eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft bis ins hohe Alter zu ermöglichen.

Fatjon Bastriu und Katja Laux realisieren als Einheimische das Projekt. „Als ich das erste Mal mit dieser Art von Wohnform konfrontiert wurde, war für mich klar, so möchte ich auch meinen Lebensabend verbringen.
Eigenverantwortlich, selbstbestimmt und in Gemeinschaft bis zum letzten Tag“ erklärte der Bauherr des Projekts. „Deshalb bin ich überzeugt, dass es unsere Aufgabe ist, mit dem Lindenhof eine alternative Wohnform für Senioren und Pflegebedürftige zu schaffen.
In der Natur, auf dem Land und mit ausreichend Platz.

Der Lindenhof wird nach Fertigstellung eine Tagespflegeeinrichtung, 24 betreute Pflegeplätze und 10 Servicewohneinheiten bieten. Eine große parkähnliche Außenanlage soll den Bewohnern jederzeit die Möglichkeit geben, sich in der Natur zu bewegen und soziale Interaktionen zu fördern.

Der Bauherr bedankte sich für die schnelle Abwicklung der Genehmigungsprozesse und der Beratung der Behörden.

Der Lindenhof am Brombachsee verspricht, ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige, zukunftsorientierte Seniorenwohnformen an einem besonders schönen Standort.

Die Dorfgemeinschaft aus Ottmannsberg sowie Landrat Ben Schwarz, Bürgermeister Udo Weingart, die Familie Endner sowie der ehemalige Präsident des Europaparlaments Ingo Friedrich und alle Nachbarn waren zum Startschuss des Projekts gekommen.

 

Udo Weingart, 1. Bürgermeister

 

  • Spatenstich Lindenhof